“Das von Apliki erstellte Konzept hat uns geholfen, die angestrebte Softwarelösung klarer zu strukturieren und die entscheidenden Parameter der Lackierprogramme prägnant darzustellen.”
(Thomas Voyé, Geschäftsführer)
i2s – industrielle informationssysteme GmbH – ist Systementwickler für die Optimierung von qualitätsrelevanten Prozessen in der Industrie.
Im Rahmen der Software-Entwicklung für Lackierroboter wurde ein erfolgsabhängiges Projekt vereinbart. Das Ziel bestand darin ein Grobkonzept mit neuen Ideen und Ansätzen für die grafische Bedienoberfläche zur rechnergestützten Programmierung von Lackierrobotern zu liefern.
Leistungen von Apliki:
Wir stiegen mit der Anforderungsanalyse in das Projekt ein. Die Ergebnisse der identifizierten Anwendungsbedingungen führten zu vier zentralen Fragen, die bei der Entwicklung einer erfolgreichen Bedienlösung beantwortet werden mussten:
- Wie können die Eingaben zur direkten Kontrolle oder zum Vergleich von Lackiervorgängen visualisiert werden?
- Wie können die notwendigen Eingaben zur Programmierung abgebildet werden?
- Wie können mehrere Zyklen (von Lackiervorgängen) miteinander verglichen werden?
- Wie können mehrere Lackier-Programme miteinander verglichen werden?
Basierend auf diesen Fragen wurden verschiedene neue Ideen und Ansätze für eine erfolgreiche Bedienlösung kreiert und bewertet. Für unseren favorisierten Bedienansatz spezifizierten wir das Grobkonzept und veranschaulichten dieses in einem nicht-funktionalen Prototypen. Am Ende waren unsere Ideen für die grafische Bedienoberfläche direkt erlebbar und überzeugten so auch i2s.