“Apliki leistete wertvolle Arbeit für die Refaktorierung unserer Lösung. Die Psychologischen IT-Berater sind Experten darin, andere Perspektiven zu übernehmen und dann zu vermitteln. Das erfolgreiche Ergebnis ist ein prozessoptimiertes und zeitsparendes System.”
(Volkmar Schulz, Leiter IT)
Die Presse-Programm-Service GmbH (pps) ist einer der führenden TV-Metadaten-Lieferanten und Publishing-Dienstleister Europas. Seit über 20 Jahren steht der Name pps für aktuelle TV- und Radio-Programmdaten, hochwertige redaktionelle Inhalte, zukunftsweisende Technologielösungen und höchste Produktionssicherheit.
PPS hatte seine eigene Lösung zur Sammlung, Verarbeitung und Auslieferung von TV- und Radio-Programmdaten entwickelt und jahrelang ausgebaut. Aufgrund eines Technologiewechsels stand PPS vor der Aufgabe diese Lösung zu refaktorieren. Ein externer IT-Dienstleister wurde damit beauftragt. Für ein effizientes Refaktorierungsprojekt hatte Apliki die Anforderungen von PPS in die Sprache des IT-Dienstleisters zu übersetzen. Gleichzeitig hatten wir eine Interface-Lösung zu finden, welche die Bearbeitungszeit und die Zufriedenheit der Anwender verbessert.
Leistungen von Apliki:
Eine effiziente Dokumentation der Anforderungen setzt voraus, die Ziele der Stakeholder zu kennen. Aus diesem Grund führten wir Stakeholder-Interviews mit den wesentlichen Projektbeteiligen durch und legten gemeinsam die Ziele fest. Darauf aufbauend interviewten wir die Anwender um die Bedürfnisse, Wünsche, Workflows und Probleme der Zielgruppe kennenzulernen.
Aufbauend auf den Ergebnissen der Datenerhebung gestalteten wir einen durchführungsoptimierten klick- und erlebbaren Prototypen. Mit ihm veranschaulichten wir allen Beteiligten die Interaktionsmöglichkeiten der neuen Lösung. Außerdem unterzogen wir den Prototyp iterativen Nutzertests um das weitere Verbesserungspotential für die hoch effiziente Bedienung aufzudecken und zu integrieren.
Am Ende unserer Beauftragung lieferten wir eine Spezifikation als Pflichtenheft. Da wir die Anforderungen für beide Seiten verständlich und direkt umsetzbar dokumentierten, förderte sie die Kommunikation zwischen PPS und dem IT-Dienstleister. Darüber hinaus diente sie PPS als Abnahmeinstrument für den IT-Dienstleister.