Was nutzen Szenarien in der Software-Entwicklung?

Usability und User Experience MethodenKostenfreies E-Paper zu Szenarien herunterladen (Pay with a Tweet)

Eine klare Vorstellung über die Zielgruppe führt zu besseren Ergebnissen. Hinzu kommt jedoch auch der Kontext einer Interaktion. Ist erst eine fiktive Person, eine Persona, gefunden, so wird diese in Szenarien in Bezug zu einem System gesetzt. Handlungen werden auf diese Weise erfahrbar und mit Leben gefüllt. Schon der griechische Philosoph Aristoteles wusste, dass der Mensch in Gemeinschaften lebt und nicht isoliert betrachtet werden kann. Entsprechend dient ein Szenario dazu, das Zusammenwirken zwischen einem User und einem System zu veranschaulichen. 

Nutzen von Szenarien

Einer der entscheidenden Vorteile der Methode besteht darin, dass alle Beteiligten an der Produktentwicklung in Szenarien teilhaben können. Durch das Erzählen von Geschichten wird eine breite Identifikationsgrundlage und eine allgemeine, fast intuitive, Verständlichkeit geschaffen. Wo Diagrammen, Statistiken und Charts und der Fachsprache der einzelnen Berufszweige enge Verständnisgrenzen gesetzt werden, geht ein Szenario gleich mehrere Schritte weiter. Laden Sie sich das E-Paper herunter und erhalten Sie nähere Informationen und konkrete Beispiele zur Arbeit mit Szenarien. Dank dieser effizienten Methode lassen sich zeitsparend Anforderungen und User-Interfaces entwickeln und bewerten. Wichtig ist dabei, dass auch User in die Entwicklung einbezogen werden. So können aus den gemeinsam geschriebenen Geschichten echte Erfolgsstories im realen Geschäftsleben werden.

Kostenfreies E-Paper zu Szenarien herunterladen (Pay with a Tweet)

Bitte verfassen Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s