Interviews – Einführung in die Methode

Usability und User Experience MethodenPraktische Einführung in die Interview-Methode

Unser Verständnis zu einem Problem ist immer von der Art der Kommunikation abhängig. Nicht selten nehmen wir an, etwas verstanden zu haben. Doch stellen dann fest, dass wir Inhalte in einem Gespräch falsch deuteten. Die Gegensätze zwischen dem, was wir meinen, und dem, was andere verstehen, sind häufig sehr groß. Doch wie können wir diese Missverständnisse minimieren, wenn nicht sogar umgehen?

Professionelle Interviews minimieren die Barrieren in der Kommunikation

Mit Hilfe von Interviews erfahren wir, welche Probleme oder Anforderungen die User wirklich bewegen. Diese Methode bietet die Möglichkeit die Nutzer besser zu verstehen. Das gewonnene Wissen dient der Auslegung von Produkten bis hin zum User-Interface Design. Am Beispiel einer Beratungssoftware veranschaulichen wir die Interview-Methode für Sie. Durch das Erforschen der Probleme mittels Interviews gelingt es Ihnen, häufige Kommunikationsbarrieren zu reduzieren und letztendlich auch verstärkt auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen.

Erkennen Sie den Nutzen von Interviews

Je nach Vorwissen und verbundenem Aufwand bevorzugen wir unterschiedliche Arten von Interviews. Erfahren Sie in unserem E-Paper, welche Arten in welcher Phase der Software-Entwicklung sinnvoll sind und welche Regeln es zu beachten gilt. Anhand des Beispiels, welches Wording in welcher Kaufphase seitens der Kunden benutzt wird, erkennen Sie die Sinnhaftigkeit von Interviews. Nutzen auch Sie diese sinnvolle Methode und kommen Sie den Anforderungen und Wünschen Ihrer Kunden ein großes Stück näher.

Kostenfreies E-Paper zur Interview-Methode herunterladen (Pay with a Tweet)

Bitte verfassen Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s