Ihr Überblick über das Change Management zur Einführung von Usability Engineering
Einer der wichtigsten Gründe, warum der Mensch sich so weit entwickelt hat, ist seine Flexibilität. Obwohl nicht immer gewollt, war er stets in der Lage sich seiner Umgebung anzupassen. Selbst Millionen Jahre später hat diese Tatsache immer noch Bestand. Bedingt höher entwickelter Technologien und zunehmender Globalisierung ist die Zeit jedoch schnelllebiger geworden. Aufgrund dessen bedürfen Unternehmen einer sorgfältigen Organisation.
Change Management als Lösung erkennen
Besonders Unternehmen stehen bezüglich neuer Trends und durch Wünsche ihrer Kunden unter erhöhtem Druck. Stets stellen sie sich der Herausforderung sich anzupassen und mit der Konkurrenz mitzuhalten.
Change Management hilft den Verlauf einer Veränderung strategisch zu planen und langfristig überschaubar zu gestalten. Zur Steigerung der Usability unterstützt Change Management die Einführung der anwender-zentrierten Entwicklung. Meist bezieht dies die Gestaltung von Human-Ressourcen mit ein. Die Erfahrungen bestätigen den Erfolg dieses Vorgehens. Der Einsatz von Change Management reduziert auftretende Probleme und strittige Punkte in der Kommunikation erheblich.
Veränderungen als Chancen sehen
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Anstehenden Veränderungen begegnen wir häufig mit Ängsten und Ablehnung. Veränderungsprozesse werden dadurch erschwert, wenn nicht sogar boykottiert. In unserem E-Paper erhalten Sie einen umfassenden Überblick zu dieser Thematik. Lernen Sie mittels einfacher und gezielter Ansätze auftretende Barrieren zu lösen. Anhand eines Beispiels zeigen wir Ihnen wie Change Management bei der Einführung der user-nahen Entwicklung umgesetzt wird.