Card-Sorting – Einführung in die Methode

Usability und User Experience MethodenIhre nützliche Einführung in das Card-Sorting

Die Struktur einer Navigation ist in einigen Software-Produkten mit dem Schilderwald einer Großstadt zu vergleichen. Sinngemäß sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Je näher das Ziel, desto genauer die Beschilderung – so unser Wunschdenken. Leider ist dies sowohl im Großstadtverkehr als auch in der Navigationstruktur einer Software nicht immer der Fall. Woran liegt das?

Bezüglich der Gliederung zu einem Thema hat jeder Mensch sein eigenes mentales Modell. Zu vergleichen ist dieses Ordnungssystem mit einem Inhaltsverzeichnis, das jeder Mensch für sich persönlich definiert. Jedes Modell eines Users ist durch Erfahrungen und Lernprozesse individuell geprägt. Durch Card-Sorting ist es möglich, das mentale Modelle des Anwenders zu erfassen und in die Informationsarchitektur eines User-Interfaces einfließen zu lassen.

Durch Card-Sorting für Ordnung sorgen

„Gebraucht der Zeit, sie geht so schnell von hinnen, doch Ordnung lehrt Euch Zeit gewinnen.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), dt. Dichter

Die Methode des Card-Sorting umfasst das oben genannte Zitat im doppelten Sinne. Zum einen dient es dem schnellen und einfachen Navigieren im User-Interface. Zum anderen minimieren Card-Sorting den Zeitaufwand in der Konzeptionsphase während der gesamten Entwicklung. Diese Methode fördert die Zufriedenheit von Usern und Auftraggebern gleichermaßen. Zudem ist sie kostengünstig. Die gewonnenen Einblicke in die geistigen Ordnungssysteme der User sind durch keinen Experten zu ersetzen – ein klares „Ja!“ für anwender-zentrierte Entwicklung.

Mit Card-Sorting die Sprache der User sprechen

Card-Sorting hilft gleichzeitig die Wortwahl von Kategorien und Bezeichnungen innerhalb des Interaktionsdesigns zu überdenken und neu zu gestalten. Anhand eines Beispiels für das offene und geschlossene Card-Sorting zeigen wir Ihnen wie Sie diese Methode anwenden. Lesen Sie in unserem E-Paper welche Card-Sorting-Variante in den einzelnen Entwicklungsphasen anzuwenden ist und welche Vorbereitungen Sie treffen müssen.

Kostenfreies E-Paper zur Einführung in das Card-Sorting herunterladen (Pay with a Tweet)

Bitte verfassen Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s