Zufallswahrnehmung im User Interface Design

Zufallswahrnehmung im User Interface DesignWie sich das menschliche Verständnis vom Zufall auf die User Interface Gestaltung auswirkt.

Laut Wikipedia spricht man „Von Zufall dann, wenn für ein einzelnes Ereignis oder das Zusammentreffen von mehreren Ereignissen keine kausale Erklärung gegeben werden kann.“

Eines stimmt jedenfalls: Wir Menschen sprechen ganz selbstverständlich vom Zufall und machen ihn uns oft zu Nutze. Münzwürfe werden als neutrale Entscheider herangezogen, die Lottoziehungen live im Fernsehen übertragen. Wenn wir nicht mehr weiter wissen, aber auch niemand Anderen entscheiden lassen wollen, muss der Zufall ran.

Was ist zufällig, und was nicht?

Hierbei sprechen wir ganz selbstverständlich vom Zufall. Der eben genannte Münzwurf ist ein solcher Fall. Aber auch das Gegenteil ist der Fall. Ob der Basketballer, der zum Freiwurf ansetzt, trifft oder nicht ist für uns nicht Ergebnis eines Zufallsprozesses. Das mag aus menschlicher Sicht stimmen, rein theoretisch ist diese Unterscheidung aber falsch: Aus Sicht der klassischen Physik nehmen sich die beiden Situationen nichts. Wer alle beteiligten Faktoren kennt, kann das Ergebnis sicher hervorsagen. Ob Münzwurf oder Freiwurf.

Aus menschlicher Sicht

Diese Beispiele legen nahe, dass unser Verständnis von Zufall gewisse Besonderheiten besitzt. Vor allem unterscheidet es sich von einer rein naturwissenschaftlichen Definition und widerspricht dieser auch oft. Stellen Sie sich eine Schulklasse mit 23 Kindern vor. Wie groß ist nun die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens zwei am selben Tag Geburtstag haben? Bei 365 Tagen im Jahr und nur 23 Kindern würden die meisten Menschen vermutlich auf eine ziemlich geringe Chance tippen. Aber weit gefehlt: Die Wahrscheinlichkeit liegt bei (knapp) über 50%! Unsere Intuition macht uns hier also einen ganz schönen Strich durch die Rechnung.

Folgen des Zufalls

Das hat beträchtliche Konsequenzen für unser tägliches Leben. Die Faszination des Spiels nutzt das aus. Wer mehrmals hintereinander verloren hat, denkt sich, dass „jetzt bald aber auch mal ein Gewinn folgen müsste“. Die Folgen wie Spielsucht mit all ihren Konsequenzen sind wohlbekannt.

Bedeutung für das User Interface Design

Diese Erkenntnis können Sie sich im User Interface Design zu Nutze machen. Hierzu fällt mir unter anderem eine Anekdote von Steve Jobs ein. Bei der Vorstellung eines neuen Modells sagte er folgendes über die Zufallswiedergabe: „In order to make it look more random, we had to actually make it less random.“ Die Anwender wollten es möglichst vermieden haben, dass bei zufälliger Wiedergabe verschiedener Musikalben zwei Titel des selben Künstlers hintereinander folgten. Berücksichtigen auch Sie diese Erkenntnis bei der Gestaltung Ihrer User Interfaces.

Bitte verfassen Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s