Wie sich Produktmanager und Usability Experten ergänzen.
Die zunehmende Spezialisierung der Endkunden erschwert die Entwicklung erfolgreicher Softwareprodukte. Grund hierfür ist die Vielzahl notwendiger Informationen. Sie beeinflussen die Entscheidungsfindung für erfolgreiche Releases (Botzenhardt et al., 2011, hier zitiert).
Von diesen Herausforderungen sind Produktmanager maßgeblich betroffen. Sie tragen die Verantwortung für den Erfolg eines Softwareproduktes vom strategischen Management bis hin zum Service und Support (ISPMA). Sie werden gern als Mini-CEO bezeichnet, was ihre Position gegenüber den Stakeholdern veranschaulicht.
Produktmanager brauchen mehr Zeit
Zum Kernthema eines Produktmanagers gehören die Produkt-Strategie und Produkt-Planung. Der Informationsfluss zwischen dem Produktmanagement und den angrenzenden Fachbereichen wie Marketing, Entwicklung oder kaufmännischer Leitung allein kostet bereits viel Zeit. So verwundert sein hersteller-interner Fokus als Überlebensstrategie nicht.
Unter dem Zeitmangel eines Produktmanagers leidet auch seine Nähe zu den Anwendern. So bleiben Jackie Bavaro, Produktmanagerin bei Asana, nach eigener Schätzung im Idealfall nur 18% ihrer geplanten Zeit für Customer Research. Diese Zeit ist für die wichtigen Anforderungsanalysen und Usabilitytests mit UI-Prototypen zu kurz.
Usability Experten verschaffen Zeit
Der Zeitmangel der Produktmanager und das Know-how von Usability / UX Experten legt ein interdisziplinäres Team mit beiden Kompetenzen nahe. Produktmanager brauchen ihr Customer Research gar nicht allein zu bestreiten. Die Psychologie stellt den Usability Experten die notwendigen Methoden zur
- Entwicklung und Bewertung erfolgsversprechender Anforderungen,
- Gestaltung kreativer User Interfaces und
- Bewertung von User Interfaces zur Verfügung.
Die Studienergebnisse von Botzenhardt et al. (2011, hier zitiert) bestätigen den Zusammenhang einer engen Zusammenarbeit beider Disziplinen mit erfolgreichen Produktreleases. Der Produktmanger bekommt von Usability Experten die nötigen Informationen passend aufbereitet zur Verfügung gestellt.
Aus der Praxis
Was erste Untersuchungen nun bestätigen, deutete sich in der Praxis schon länger an. Ein Beispiel hierfür ist der lesenswerte Produktmanager Blog von Andreas Rudolph. Er bietet Tipps zu den Themen Produktmanagement, Innovationsmanagement und Produktmarketing. Seine Beiträge zu Methoden wie Personas und Concept Prototyping machen die thematische Überschneidung mit Usability Engineering schon länger deutlich.
Fazit
Das interdisziplinäre Arbeiten von Produktmanagern und Usability Experten wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Erfolgreiche Produktmanager verstehen Usability Experten bereits heute als Partner. Das spart ihnen Zeit und steigert die Produktqualität aus Sicht ihrer Kunden.