5 Angewohnheiten, die umsatzstarke Software Anforderungen verhindern

User Research für Software AnforderungenMit welchen 5 wirkungsvollsten Angewohnheiten Sie garantiert das volle Erfolgspotential Ihrer Software Anforderungen zunichtemachen.

Kopieren Sie einfach Ihre Konkurrenz

Sehr beliebt ist es, die Funktionen der Konkurrenz zu kopieren. Machen Sie das doch einfach und fragen Sie sich nicht, ob Ihre Kunden überhaupt Wert auf all diese Funktionen legen. Werden Sie zum Meister der Funktionskopierer und laufen Sie Ihrer Konkurrenz in guten wie in schlechten Zeiten unbeirrt hinterher.

Der “Nachplapper-Effekt”

Übernehmen Sie einfach was vermeintliche Fachleute im Gespräch vorgeben. Keine Angst: Einer Wahrnehmungsverzerrung bei der Bewertung, welche Anforderung die strategisch Richtige ist, unterliegen immer nur die anderen. Dieses Phänomen heißt Halo-Effekt. Bei Ihnen als verantwortungsbewusstem Entscheider wirkt der Halo-Effekt auf gar keinen Fall.

Setzen Sie Software Anforderungen um, an die Sie sich erinnern

Das systematische Zusammentragen von Software Anforderungen ist doch überbewertet. Sie gehen davon aus, dass jeder so erzählt, wie es sich der Empfänger einfach merken kann. Entsprechend des Primacy- und Recency Effektes merken wir uns das Zuerst- und Zuletztgesagte am besten. Und sollten Ihre Gesprächspartner mal nicht so strukturiert sein und wichtige Software Anforderungen mittendrin nennen, ist das kein Problem: Sie erinnern sich bestimmt an alles.

Einstellung der Kunden als Anforderung verstehen

Fragen Sie Ihre Kunden doch einfach, was Sie sich wünschen. Sie können aus der Einstellung Ihrer Kunden gewiss das Nutzungsverhalten vorhersagen. Anschließend setzen Sie einfach Ihre knappen Ressourcen für die Umsetzung dieser Spontanforderungen ein.

Entscheiden Sie mittels Diskussion über Anforderungen

Tragen Sie einfach in endlosen und gar wiederkehrenden Gruppendiskussionen sämtliche Meinungen darüber zusammen, welche Anforderungen umzusetzen sind und bilden Sie daraus einen Durchschnitt!

Tun Sie einfach so, als hätten Sie noch nie davon gehört, dass soziale Aspekte wie extrovertierte vs. introvertierte Persönlichkeiten, unterschiedliche Hierarchiestufen der Diskussionspartner oder der Erhalt eines positiven Arbeitsklimas, von der Entscheidung zu den treffenden Anforderungen ablenken.

Falls Sie jedoch Marktführer bleiben oder werden wollen, testen Sie unsere psychologischen Methoden. Fragen Sie uns nach den Maßnahmen, von denen Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Kunden profitieren.

Bitte verfassen Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s