Welche Fragebögen Ihnen im User Centered Design Prozess helfen.
Die steigende Verwendung von Fragebögen hat auch bei der Entwicklung von Software Anklang gefunden. Dies ist besonders an der Vielzahl neu-entwickelter Messmethoden in den vergangenen Jahren zu sehen. Bestimmt wird auch Ihnen der Aufwand regelmäßiger Tests während der Entwicklung bekannt sein. Zur Sicherstellung von Usability und User Experience bedarf es daher einer schnellen und praktikablen Lösung. Fragebögen helfen Ihnen dabei, die Probleme rasch aufzudecken oder bisherige Fortschritte in der Usability zu stabilisieren.
Fragebögen als Entscheidungshilfe
Der Fragebogen gilt als fundierte Messmethode. Er hilft Ihnen, einen umfangreichen Usabilitycheck zu Ihrem Produkt durchzuführen. Die erhobenen Daten bieten die Grundlage für weitere Entscheidungen. Diese Methode fördert die nötige Objektivität zu ihrem Produkt und sichert die Zufriedenheit Ihrer User ab.
Einsatzgebiete von Fragebögen
Es gibt derweil eine Menge an Fragebögen, die innerhalb der Entwicklung einsetzbar sind. Einige sind speziell auf die Prüfung einzelner Phasen ausgerichtet. Andere wiederum dienen der gesamten Evaluierung der Software. Auch die inhaltlichen Unterschiede ermöglichen zielgerichtete Tests. Diese sind dann speziell auf die Einhaltung einzelner Aspekte der User Experience gerichtet. Diese Methode ist also sehr umfassend und während der gesamten Entwicklung einsetzbar.
Durch kostenlose Fragebögen die Zufriedenheit steigern
In unserem E-Paper haben wir Ihnen die wichtigsten Fragebögen zusammengestellt. Die darin enthaltene Übersicht befähigt Sie, die Einsatzfelder dieser Tests schnell zu ermitteln. Diese können Sie teils kostenlos nutzen und ohne größeren Aufwand in Ihrer Entwicklung einbinden. Nutzen Sie diese Methode, um Ihre Probleme schnell zu ergründen und zukunftsorientiert zu handeln. Binden Sie Ihre Anwender in die Entwicklung ein und steigern Sie somit die allgemeine Zufriedenheit.