Mit diesem kurzen Post möchte ich auf meinen Artikel mit dem Titel „Usability Engineering oder anwenderzentrierte Entwicklung„ hinweisen, der heute auf blog.selfhtml.org veröffentlicht wurde. Das besondere an dem Artikel ist, dass er übersichtlich die Erkenntnisse und Methoden aus der Psychologie im Usbability-Engineering der Software-Entwicklung einbettet.
Er beleuchtet, wie die Erwartungen Ihrer Anwender im User Interface Design zu berücksichtigen sind. Ausgehend vom Grundgedanken „Softwarebedienung ist Erwartungsmanagement“ geht er ausführlich auf die
- Anforderungsanalyse mit Hilfe Mentaler Modelle,
- Anwenderzentriertes User Interface Design und
- Usabilitytests zur Überprüfung der Erwartungstreue ein.
Mit Beispielen, Normbezug und Blick auf die Mehrwerte sortiert der Artikel Mentale Modelle, die Stufen des User Inteface Designs, Card Sorting, Gestaltgesetze und Usability-Leitkriterien in das Vorgehen ein. Darüber hinaus verdeutlicht er den Unterschied zwischen Usabilitytests aus Sicht von Software-Herstellern und Usability-Professionals.
Viel Spaß beim Lesen: http://blog.selfhtml.org/2013/10/23/usability-engineering-oder-anwenderzentrierte-software-entwicklung