Welche Schrift bringt die höchste Lesegeschwindigkeit?

Schrift UsabilityÜber den Mythos der Schriftarten.

Lesen Sie auch n-i-c-h-t gern am Computer? Da geht es Ihnen wie den meisten Menschen. Lesen auf digitalen Bildschirmen strengt User an. Die Fehlerquote beim Lesen steigt und im Vergleich zu Printmedien lesen User langsamer. Das Lesen auf Computerbildschirmen kostet Zeit und trägt nicht unbedingt zur Zufriedenheit der User bei.

Aus diesen Gründen lesen zielorientierte User nicht am Bildschirm, sondern scannen den Content nach eindeutigen und verständlichen Informationen. Das richtige Schriftbild wirkt dem entgegen und verschafft Ihrem Content mehr Aufmerksamkeit. So liegt die Frage nahe: Welche Schrift schafft die höchste Lesegeschwindigkeit?

Lesegeschwindigkeit von Schriften

Nach Michael L. Bernard sind Times New Roman und Arial an Bildschirmen schneller zu lesen als Courier New, Century Schoolbook und Georgia.

Schrift-Lesegeschwindigkeit

Vorliebe zu den Schriftarten

Wer nun glaubt, dass schnell lesbare Schrift auch in der subjektiven Bewertung bevorzugt wird, der irrt. Erstaunlicherweise steht Times New Roman bei den getesteten Schriften ganz hinten in puncto Beliebtheit.

Usability der Schrift-Vorliebe

Der Grund für die gegensätzlichen Ergebnisse zur Lesegeschwindigkeit und Vorliebe der Schrift ist unklar. Zum Teil sind sie wohl dadurch zu begründen, dass die Ergebnisse zur Lesegeschwindigkeit verschiedener Schriftarten mit Vorsicht zu genießen sind. So weist Michael L. Bernard darauf hin, dass andere Untersuchungen zu den Schriftarten keinen Unterschied in der Lesegeschwindigkeit ergaben.

Lesegeschwindigkeit von Serif- vs. Serifenlose Schrift

Heben wir von der Betrachtung der einzelnen Schriftarten ab und fokussieren auf die beiden Klassen der Serif- und serifenlosen Schrift, bleibt es dabei: Auch in der allgemeinen Lesegeschwindigkeit ist die Serifenschrift der serifenlosen Schrift nicht zweifelsfrei überlegen.

Allerdings deuten sich Vorlieben in Abhängigkeit vom Alter an. Menschen im Alter von 62 Jahren und älter bevorzugen serifenlose Schrift. Dem Gegenüber bevorzugen Kinder zwischen 9 und 11 Jahren Serifschrift.

Erwähnen möchte ich noch die Hinweise, die darauf hindeuten, dass einige Serifschriften das Verständnis der User gegenüber Content mit serifenloser Schrift fördern. Ein Beispiel hierfür ist Georgia im Vergleich zu Verdana.

Schriftgröße

Einzig die Schriftgröße scheint einen verlässlichen Einfluss auf die Lesegeschwindigkeit und die Vorliebe der User zu haben. So schneidet 14 Punkt Schrift im Vergleich zu 12 und 10 Punkt Schrift durchgehend besser ab.

Fazit zur Lesegeschwindigkeit

Was lernen wir aus den Ergebnissen? Insgesamt sind weitere Untersuchungen zur Absicherung des Zusammenhanges von Schriftart und Lesegeschwindigkeit, Vorlieben oder Verständlichkeit angebracht.

Solange keine zuverlässigen Ergebnisse vorliegen, überlegen Sie sich einfach, was Sie mit Ihrer Schriftart erreichen wollen. Sollen Ihre User Ihren Content schnell lesen, verstehen oder lieben können. Abhängig von Ihrer Entscheidung wählen Sie eine große Schrift, die Ihrem Ziel zuträglich ist. Und das große Bohei um die richtige Schriftart überlassen Sie einfach ohne Garantie anderen.

Quellen

Bitte verfassen Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s