Wie Innovation für User Interface Design funktioniert.
IT-Hersteller sind mehr denn je auf einzigartige Ideen angewiesen, um erfolgreich zu bleiben. Das gilt auch für die Themen Usability, User Experience und User Interface Design. Doch umsatzstarke Produkte samt überzeugender User Interfaces fallen nicht einfach vom Himmel. Sie beruhen auf innovativen Ideen, denen kreative Arbeit in verschiedenen Phasen vorausgeht.
Über die Notwendigkeit der verschiedenen Phasen auf dem Weg zu einmaligen Ideen streiten sich die Experten noch. Den kleinsten gemeinsamen Nenner, wie ihn der forschende Psychologe Joachim Funke formuliert hat, möchte ich Ihnen am Beispiel des User Experience Engineerings veranschaulichen.
Vorbereitung innovativen User Interface Designs
Innovation bedeutet einen Nutzen durch die Lösung eines oder mehrerer Probleme zu stiften. Somit geht jeder Innovation die Entdeckung der unbekannten Probleme voraus, welche Ihre User haben. Als regelmäßiger Leser unseres Blogs denken Sie dabei sicherlich auch sofort an die Psychologie des Problemlösens.
Problemlösen und Innovation sind zwei Seiten einer Medaille. Beide Ansätze setzen voraus, die unbekannten Probleme Ihrer User im Nutzungskontext zu verstehen.
Die Innovationstechnik „Try to become the problem“ bringt den Gedanken hinter den beiden Ansätzen sehr schön auf den Punkt. Darüber hinaus verdeutlicht die Forschung zum Problemlösen, dass jeder Lösungsversuch Ihr Verständnis vom Problem vertieft. Umgekehrt bringt Sie Ihr wachsendes Verständnis vom Problem der geeigneten Lösung näher.
Innovatives User Interface Design benötigt Inkubationszeit
Nun sind Sie bestens vorbereitet. Durch Ihr User Research sind Sie zum Experten für das Problem geworden. Doch die innovative Idee blieb bisher aus.
Dieses Phänomen ist aus der Innovationsforschung bekannt. Was Sie nun brauchen ist Zeit, das Problem in Ihrem Kopf umzustrukturieren. Das machen unsere Köpf automatisch. Beschäftigen Sie sich am besten mit einem anderen Thema. Damit unterstützen Sie Ihren Kopf bei seiner Umstrukturierung.
Sie können auch versuchen mit Kreativitätstechniken nachzuhelfen. Erst Ihre neuen Sichtweisen auf ein Problem bieten die notwendigen Impulse für innovative Design Ideen.
Neuartige Einsichten für das User Interface Design
In der Regel kommt Ihr AHA-Erlebnis, wenn Sie nicht damit rechnen. Sie sind mit etwas anderem beschäftigt und plötzlich ist die Idee da, die das erkannte Problem lösen könnte.
Was dabei tatsächlich in unseren Köpfen vorgeht, ist den Forschern noch weitestgehend unklar. Sie wissen jedoch, dass Sie den Heureka-Moment nur als Experte für das Problem sowie die ungeeigneten Lösungen nach einer ablenkenden Zeit erleben.
Bewertung neuartiger Design Ideen
Auf dem Weg zu innovativen User Interface Designs generieren Sie viele kreative Ideen. Betriebsblinde IT-Hersteller, die von ihren eigenen Ideen derart überzeugt sind, dass sie sich die entgegengesetzte Meinung der User nicht im Traum vorstellen können, haben hier ein hohes Risiko ihre Ressourcen zu vergeuden.
Der sicherste Weg für Sie besteht darin zu evaluieren, ob Ihr User Interface Design das Problem der User tatsächlich löst. In der frühen Ideenphase helfen Ihnen dabei Expertenverfahren wie die Heuristische Evaluation und der Cognitive Walkthrough. Sie ersetzen jedoch nicht den User Test, der Ihnen anhand testbarer UI-Prototypen die tatsächliche Reaktion Ihrer Anwender auf Ihre Design Ideen offenbart.
Lösen Ihre Design Ideen die ursprünglichen Probleme der User und vermeiden zugleich neue Probleme, haben Sie es geschafft. Sie haben ein innovatives User Interface Design, das es sich lohnt weiter umzusetzen.
Ausarbeitung innovativer Ideen
Die Umsetzung der Ideen in ein fertiges Produkt muss noch viele Hürden nehmen. Hierzu gehören unter anderem die technischen Möglichkeiten und Aufwände zur Realisierung der Ideen. Um nicht Gefahr zu laufen, dass das gelungene User Interface Design während der Realisierung verloren geht, sind weitere Ideen und qualitätssichernde Maßnahmen unumgänglich.
Fazit
Innovatives User Interface Design ist also keine Frage des Zufalls, sondern des richtigen Vorwissens. Nur wer die tatsächlichen Probleme der Anwender versteht und dabei weitestgehend auf Annahmen verzichtet, denkt in die richtige Richtung.
Zur Lösung der Probleme, die Sie seitens der User erkannt haben, ist nun Ihr Know-how gefragt. Zielgerichtete Ideen für das User Interface Design sind die Folge. Welche dieser vielen neuartigen Ideen aus Sicht der User innovativ sind und von ihnen angenommen werden, evaluieren Sie am zuverlässigsten durch Usability Tests.
Indem Sie Ihre User verstehen, ihnen Lösungen für ihre Situation vorschlagen und diese von ihnen bewerten lassen, setzen Sie Ihre Ressourcen zielgerichtet für innovatives User Interface Design ein.
Was denken Sie über diesen Artikel? Bitte teilen Sie Ihre Gedanken mit uns und hinterlassen Sie unten einen Kommentar!