Wir lesen jede Woche Artikel, die es Wert sind, empfohlen zu werden. Diese möchten wir mit Ihnen in unseren Lesetipps teilen. Unser Ziel ist Ihre Inspiration. Wir wünschen Ihnen mindestens einen neuen Gedankenanstoß!
Die hohen Kosten des Multitasking
In einer Infografik wurden dreizehn wissenswerte Erkenntnisse über Multitasking zusammengetragen. Hierzu gehören beispielsweise, dass Multitasking für einen Produktivitätsverlust von 40 Prozent und für 50 Prozent mehr Fehler verantwortlich ist.
http://t3n.de/news/multitasking-kosten-567223/kosten-multitasking-infografik/
Multitasking senkt das kognitive und emotionale Wohlbefinden
Die Nutzung des Smartphones beim Fernsehen oder die „gleichzeitige“ Bearbeitung mehrerer Aufgaben wird als Multitasking bezeichnet. Die Neurowissenschaftler Loh & Kanai (2014) zeigten zum ersten Mal, dass die gleichzeitige Verwendung verschiedener Geräte unabhängig von der Persönlichkeit mit einer Abnahme der grauen Gehirnmasse im Anterior Cingulate Cortex einhergeht.
Dieser Bereich im Frontalhirn ist an kognitiven und emotionalen Funktionen wie der Empathie, dem Treffen von Entscheidungen und dem Belohnungsprozess beteiligt. Ein Rückgang der grauen Substanz steht im Zusammenhang mit emotionalen Problemen wie Angst und Depression sowie kognitiven Problemen wie einer geringen Aufmerksamkeit.
http://www.plosone.org/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pone.0106698
Gute User Interfaces vermeiden Multitasking
Nachdem wir nun die Nachteile des Multitaskings betrachtet haben, erscheint unser Artikel „Gute User Interfaces vermeiden Multitasking“ aus dem letzten Jahr zeitlos aktuell.
https://apliki.wordpress.com/2013/05/27/gute-user-interfaces-vermeiden-multitasking/
Wer nicht auf unsere Lesetipps der Woche warten möchte, sondern sie lesen möchte, wenn wir sie fanden, folge uns einfach auf Twitter @apliki.