Alles, was Sie über erfolgreiche Landingpages wissen müssen

Alles, was Sie über erfolgreiche Landingpages wissen müssenWie Sie die Qualität Ihrer Landingpage testen um deren Konversionsrate zu steigern.

Die Landingpage gehört zu den Schlüsselelementen des erfolgreichen Online-Marketings. Das wissen Sie. Doch kennen Sie auch ihr Erfolgsrezept für eine hohe Konversionsrate?

Diese erreichen Sie, indem Sie die 3 Arten von Lesern sowie die wichtigsten Designanforderungen berücksichtigen und Ihre Landingpage immer wieder testen. Was das im Detail für Sie bedeutet, erfahren Sie im Folgenden.

3 Arten von Landingpage-Lesern

Bestimmt ist Ihnen bekannt, dass eine gute Landingpage sich auf genau eine Zielgruppe konzentriert. Doch wussten Sie auch, dass sich Ihre eine Zielgruppe aus drei Arten von Lesern zusammensetzt? Diese sind die Reader, die Scanner und die Bottom Feeders.

Reader

Die Readers sind der Traum eines jeden Seitenbetreibers. Sie lesen eine Landingpage von A bis Z durch. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Inhalt für sie relevant und fesselnd ist. Content is King!

Leider gehören die meisten Besucher Ihrer Landingpage nicht zu den Readern.

Scanner

Die Scanner lesen im Wesentlichen die Headline. Klingt diese verlockend, überfliegen sie die Landingpage. Dabei richten sie ihre Aufmerksamkeit auf herausstechende Begriffe, Bilder und spezifische Bereiche, die es sich lohnt genauer zu lesen.

80% ihrer Zeit verbringen die Scanner in dem Bereich Ihrer Landingpage, der ohne Scrollen direkt sichtbar ist. Um die Scanner abzuholen, muss Ihre Landingpage bereits mit der Headline auf den Punkt kommen und hervorgehobene Inhalte wie starke Subheadlines bieten.

Insgesamt lesen die Scanner wenig als 28% Ihrer Texte. Sie machen den Großteil Ihrer Besucher aus.

Bottom Feeders

Die Bottom Feeders lesen Ihre Headline, ein paar einführende Zeilen und die Zusammenfassung am Ende. Hat sie das Gesehene überzeugt, nehmen sie sich mehr Zeit um Ihr Angebot zu lesen.

Bottom Feeders verbringen die meiste Zeit unten rechts auf Ihrer Landingpage. Demzufolge benötigt Ihre Landingpage hier einen eindringlichen Call to Action.

9+ Designanforderungen für eine erfolgreiche Landingpage

Wie einführend bereits erwähnt, setzt sich Ihre Zielgruppe grundsätzlich aus allen drei Gruppen zusammen. Aus den unterschiedlichen Lesegewohnheiten Ihrer Besucher lassen sich folgende Designanforderungen für eine wirksame Landingpage ableiten.

Die fesselnde Headline

Im Kopfbereich Ihrer Landingpage ist eine Headline nötig, welche die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Natürlich muss diese perfekt zum Inhalt der Landingpage passen. Ist das nicht der Fall, verlieren Sie etwa 50% Ihrer Besucher.

Tiefergehende Subheadlines

Subheadlines vertiefen die Aussage der Headline. Gleichzeitig sind sie zusammenfassende Überschriften für nachfolgende Texte.

Lesbarkeit und Grammatik

Nach den verlockenden Überschriften muss die Landingpage schnell mit relevanten Inhalten auf den Punkt kommen. Hier tragen leichte Lesbarkeit und einwandfreie Grammatik zum positiven Erlebnis Ihrer Besucher bei.

Bilder und Videos

Auch Bilder und Videos tragen zur Leichtigkeit der Landingpage bei. Natürlich sind sämtliche Inhalte durch Whitespace abzurunden.

Mobil-freundliche Version

Eine steigende Menge von Menschen ist mobil im Internet unterwegs. Ihre Landingpage muss auch für diese Nutzung optimiert sein um eine hohe Konversionsrate zu erzielen.

Geschwindigkeit der Landingpage

Die Ladegeschwindigkeit Ihrer Landingpage trägt entscheidend zur Konversionsrate bei. Je länger sie lädt, desto geringer ist die Konversionsrate. Verzichten Sie also auf alles, was die Ladezeit unnötig verlängert.

Vertrauensindikatoren

Für eine hohe Konversionsrate müssen die Besucher der Landingpage vertrauen. Hierfür sind Vertrauensindikatoren wie die Folgenden nötig:

  • Offizielle Siegel wie von Stiftung Warentest oder Trusted Shop
  • Präsentieren Sie sich als Kenner des Marktes und adressieren Sie bekannte Probleme.
  • Fragen Sie in einem Formular nur das ab, was nötig ist. Fragen Sie Ihre Besucher nach ihrer Telefonnummer, reduziert das Ihre Konversionsrate um 5-6%. Die Frage nach der Adresse reduziert Ihre Konversionsrate um 4%.

Kein Navigationsmenu

Vermeiden Sie ein Navigationsmenü oder andere Links. Sie wirken als Distraktoren und lenken Ihre User vom eigentlichen Ziel, Ihrer Call to Action, ab.

Starker Call to Action

Der erste Call to Action muss in dem Bereich sein, der auch ohne Scrollen einzusehen ist. Bieten Sie darüber hinaus ein bis zwei weitere Call to Actions für dasselbe Ziel an. Einer davon am Ende Ihrer Landingpage. Hiermit steigern Sie die Konversionsrate.

Außerdem ist darauf zu achten, dass der Call to Action Button aktiv den Wert dessen widerspiegelt, was der Besucher bekommt. Ein Beispiel hierfür ist:

  • NICHT: „Submit“ an den Button zu schreiben, sondern
  • LIEBER: „Download Whitepaper“

Dieses Beispiel stammt aus der folgenden schönen Sammlung „20 Do’s & Don’ts for Clickable Call-to-Actions“:

Testen Sie Ihre Landingpage häufig

Die bisher genannten Designanforderungen sind ohne Frage für jede Landingpage wichtig. Doch leider werden Sie mit ihnen allein keine erfolgreiche Landingpage generieren. Der Knackpunkt jeder erfolgreichen Landingpage sind die Usabilitytests.

Nur wer die Usability und User Experience seiner Landingpage testet, geht auf Nummer sicher. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit finden Sie nachfolgend ein paar typische Testfragen samt Tools:

Vermittelt die Landingpage einen ersten guten Eindruck?

Der erste Eindruck entscheidet innerhalb weniger Sekunden darüber, ob Ihr Inhalt eine Chance bekommt. Er ist das Ergebnis einer ästhetische Bewertung der Landingpage und einer schnellen Relevanzbeurteilung.

Den ersten Eindruck Ihres Designs können Sie mit Online-Services wie dem Fivesecondtest überprüfen. Mit seinen Testergebnisse wissen Sie, wie verbesserungswürdig der erste Eindruck Ihrer Landingpage ist.

Landingpage auf ersten Eindruck hin testen

Verstehen die Besucher Ihr Angebot?

Nach einem positiven ersten Eindruck müssen die Besucher verstehen, was ihnen auf der Landingpage angeboten wird. Mit criticue.com können Sie das und noch viel mehr ganz offen abfragen.

Landingpage auf Verständnis testen

Lesbarkeit testen

Das Verständnis Ihrer Inhalte hängt eng mit deren Lesbarkeit zusammen. Mit stilversprechend.de können Sie die Lesbarkeit Ihrer Texte ganz einfach überprüfen. Aufbauend auf dem Flesch-Wert zeigt Ihnen das kostenfreie Online-Tool etwaigen Verbesserungsbedarf auf.

Lesbarkeit der Landingpage testen

Ist die neue Landingpage besser?

Ein verbesserter erster Eindruck und optimierte Verständlichkeit schlagen sich für Sie in einer höheren Konversionsrate nieder. Woher wissen Sie jedoch, welche von zwei Versionen für eine Landingpage am besten konvertiert? Das überprüfen Sie mit sogenannten A/B-Testings. Google Analytics Content Experiments oder Optimizely.de bieten hierfür populäre Tools.

A/B Testing der Landingpages

Hoch konvertierende Landingpages verdienen mehr Tweet: Hoch konvertierende Landingpages verdienen mehr

Zusammenfassend lässt sich sagen, die Konversionsrate Ihrer Landingpage steigern Sie, indem Sie die genannten Designanforderungen berücksichtigen. Denken Sie auch daran Ihre individuelle Umsetzung der Designanforderungen auf Herz und Nieren zu testen. Nur durch Usabilitytests erfahren Sie, wie die drei Arten von Lesern genau mit Ihrer Landingpage umgehen. Machen Sie sich dieses Wissen für Ihren Erfolg zu nutze!

Sie fanden diesen Artikel nützlich? Bitte klicken Sie unten einen der Empfehlungsbutton. So kommen auch andere in den Genuss unserer Erfahrung. Danke!

 

Quellen

10 Useful Findings About How People View Websites

11 Simple Landing Page Strategy Do’s and Don’ts – Infographic

Most People Won’t Actually Read Your Landing Page – How to Get Your Message Across Anyway

Bitte verfassen Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s