13 | Weihnachtskalender 2015

Lassen Sie dieses Jahr mit ein wenig Spaß rund um das Thema User Experience Design ausklingen. In unserem Weihnachtskalender 2015 teilen wir mit Ihnen jeden Tag einen Inhalten aus dem Internet, der uns erfreut hat.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2016.

3D Model of the Save Icon

null

Allen, die auch in der Weihnachtszeit spannenden Lesestoff suchen, empfehlen wir unser UX-Wissensarchiv.

12 | Weihnachtskalender 2015

Lassen Sie dieses Jahr mit ein wenig Spaß rund um das Thema User Experience Design ausklingen. In unserem Weihnachtskalender 2015 teilen wir mit Ihnen jeden Tag einen Inhalten aus dem Internet, der uns erfreut hat.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2016.

Eine Front End und Back End Analogie

null

Das Original ist von Hans Arnold.

Allen, die auch in der Weihnachtszeit spannenden Lesestoff suchen, empfehlen wir unser UX-Wissensarchiv.

11 | Weihnachtskalender 2015

Lassen Sie dieses Jahr mit ein wenig Spaß rund um das Thema User Experience Design ausklingen. In unserem Weihnachtskalender 2015 teilen wir mit Ihnen jeden Tag einen Inhalten aus dem Internet, der uns erfreut hat.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2016.

Easy to use

Dilbert darf natürlich nicht in unserem Weihnachtskalender fehlen: http://dilbert.com/strip/2001-04-14

Allen, die auch in der Weihnachtszeit spannenden Lesestoff suchen, empfehlen wir unser UX-Wissensarchiv.

09 | Weihnachtskalender 2015

Lassen Sie dieses Jahr mit ein wenig Spaß rund um das Thema User Experience Design ausklingen. In unserem Weihnachtskalender 2015 teilen wir mit Ihnen jeden Tag einen Inhalten aus dem Internet, der uns erfreut hat.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2016.

Ein Comic zu Mentalen Modellen

Sie würden ein Mentales Modell gern in Aktion sehen? Dieser Comic ist genau das richtig für Sie.

Allen, die auch in der Weihnachtszeit spannenden Lesestoff suchen, empfehlen wir unser UX-Wissensarchiv.

07 | Weihnachtskalender 2015

Lassen Sie dieses Jahr mit ein wenig Spaß rund um das Thema User Experience Design ausklingen. In unserem Weihnachtskalender 2015 teilen wir mit Ihnen jeden Tag einen Inhalten aus dem Internet, der uns erfreut hat.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2016.

Tablet mit coolen Weihnachtsfeatures

Allen, die auch in der Weihnachtszeit spannenden Lesestoff suchen, empfehlen wir unser UX-Wissensarchiv.

06 | Weihnachtskalender 2015

Lassen Sie dieses Jahr mit ein wenig Spaß rund um das Thema User Experience Design ausklingen. In unserem Weihnachtskalender 2015 teilen wir mit Ihnen jeden Tag einen Inhalten aus dem Internet, der uns erfreut hat.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2016.

Satisfy the Cat, a.k.a. User-Centered Design

Allen, die auch in der Weihnachtszeit spannenden Lesestoff suchen, empfehlen wir unser UX-Wissensarchiv.

04 | Weihnachtskalender 2015

Lassen Sie dieses Jahr mit ein wenig Spaß rund um das Thema User Experience Design ausklingen. In unserem Weihnachtskalender 2015 teilen wir mit Ihnen jeden Tag einen Inhalten aus dem Internet, der uns erfreut hat.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2016.

Die 3 größten Ängste unserer Generation

Die 3 größten Ängste unserer Generation

Quelle: Gharbyrated on infogoons.com

Allen, die auch in der Weihnachtszeit spannenden Lesestoff suchen, empfehlen wir unser UX-Wissensarchiv.

02 | Weihnachtskalender 2015

Lassen Sie dieses Jahr mit ein wenig Spaß rund um das Thema User Experience Design ausklingen. In unserem Weihnachtskalender 2015 teilen wir mit Ihnen jeden Tag einen Inhalten aus dem Internet, der uns erfreut hat.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2016.

4 Ways to Make Your Website Thin Enough for the iPad Air 2

http://alistafart.com/article/4-ways-to-make-your-website-thin-enough-for-the-ipad-air-2/

Allen, die auch in der Weihnachtszeit spannenden Lesestoff suchen, empfehlen wir unser UX-Wissensarchiv.

Mit Collaborative Sketching gemeinsam Ideen skizzieren

Mit Collaborative Sketching gemeinsam Ideen skizzierenCollaborative Sketching ist eine Kreativitätsmethode, mit der Sie im Team schnell zahlreiche Ideen sammeln. Doch wie funktioniert das?

Im User Experience Design kommt es immer wieder auf gute Ideen an. Doch wie kommt man immer wieder zu überzeugenden Ideen für die unterschiedlichsten Problemstellungen? Mittlerweile werden in der Praxis viele verschiedene Kreativitäts- und (Brain) Stormingtechniken angewandt. Eine davon ist das relativ unbekannte Collaborative Sketching.

Gerade in den agil arbeitenden und häufig sehr interdisziplinären Teams kann das Collaborative Sketching innovative Ideen zutage fördern. Die Parallelen zum Brainstorming oder der sogenannten 635-Technik sind unverkennbar. Doch nutzt das Collaborative Sketching die bei uns Menschen häufig am stärksten ausgeprägte Wahrnehmungsebene und setzt auf Visualisierung.

Der klassische Ablauf wird im Folgenden beschrieben. Dabei gilt es zu beachten, dass jede Methode auf ihre konkrete Problemstellung angepasst werden sollte.

Weiterlesen

5 Mechanismen und Grenzen der Conversion Optimierung

5 Mechanismen und Grenzen der Conversion OptimierungWie Sie psychologische Tricks zur Optimierung Ihrer Conversion-Rate nutzen können und was noch wichtiger ist als Conversion.

Mittlerweile haben sich viele Werkzeuge etabliert, um die Conversion-Rate von Angeboten im Internet zu erhöhen. Zumeist funktionieren sie ziemlich zuverlässig – natürlich immer mit situativen Schwankungen. Wer die psychologischen Mechanismen hinter diesen Werkzeugen versteht, der vermag sie zudem im richtigen Kontext anzuwenden.

Welche psychologischen Mechanismen das sind, möchten wir Ihnen im Folgenden erläutern. Dabei ist zu beachten, dass diese Mechanismen sehr komplex sind. Sie hängen immer vom Individuum ab und können situativ sehr unterschiedlich wirken. Beim einen Kunden findet etwas Anklang, was einen anderen potentiellen Kunden möglicherweise abschreckt. Ihre Zielgruppe sollten Sie daher trotz allem vorher kennen lernen und sich persönlich mit ihr beschäftigen.

Weiterlesen