Die Geheimnisse guter Content Usability

Die Geheimnisse guter Content UsabilityWas Sie über die Content Usability wirksamer Inhalte wissen müssen.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie auf eindeutig schlecht bedienbaren Webseiten trotzdem Zeit verbringen? Genau, der Content der Webseite nutzt Ihnen. Der folgende Artikel lässt die zweifelsohne wichtige Usability der Formen und Funktionen mal beiseite und widmet sich ausschließlich der Usability des Contents.

Weiterlesen

User Experience Tests – Die Leitplanken Ihrer Erfolgsspur

User Experience Tests – Die Leitplanken Ihrer ErfolgsspurWie Sie mit verschiedenen Arten von User Experience Tests Ihre Erfolgsgeschichte schreiben.

Welche User Experience (UX) Ihr Produkt samt seines User Interfaces erzeugt, lernen Sie von Nutzern, die Ihr Produkt ausprobieren. Ausgehend von den Ergebnissen dieser User Experience Tests können Sie Ihr Produkt samt User Interface verbessern, bis es das gewünschte Erleben bei Ihren Nutzern hervorruft.

Durch UX-Tests sind somit Fehlentwicklungen zu vermeiden, sofern frühzeitig mit ihnen begonnen wurde. Da jede Produktentwicklung von der Idee bis hin zur Auslieferung verschiedene Phasen durchläuft, sind auch verschiedene Arten von UX-Tests nötig. Einige von Ihnen werden im Folgenden vorgestellt.

Weiterlesen

01 | Weihnachtskalender 2015

Lassen Sie dieses Jahr mit ein wenig Spaß rund um das Thema User Experience Design ausklingen. In unserem Weihnachtskalender 2015 teilen wir mit Ihnen jeden Tag einen Inhalten aus dem Internet, der uns erfreut hat.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2016.

Usability Testing of Fruit

Allen, die auch in der Weihnachtszeit spannenden Lesestoff suchen, empfehlen wir unser UX-Wissensarchiv.

Impliziter Konsens zeigt die Zukunft für erfolgreiche Entscheidungen

Impliziter Konsens zeigt die Zukunft für erfolgreiche EntscheidungenWie Sie mit implizitem Konsens unserer Zukunft ihre Geheimnisse entlocken und richtig entscheiden.

Die Welt ist voller Ideen. Wofür sie gut sind, hängt vom Kontext ab. So haben z. B.

  • Unternehmenslenker Ideen zu Unternehmenszielen und Strategien,
  • Produktmanager und Entwickler Ideen zu User Interface Designs, Anforderungen und Funktionen oder
  • StartUps Ideen zu neuen Produkten oder Produktnamen.

Die Beispiele verdeutlichen, dass Ideen vielfältig und differenziert sind. Die Herausforderungen, die mit Ideen einhergehen, sind jedoch genereller Natur. Denn Sie fragen sich bei jeder Idee: Ist sie gut oder schlecht? Soll sie umgesetzt werden oder lieber nicht? Welche Idee ist die beste Antwort auf ein Problem bzw. eine Fragestellung? Für welche Idee entscheide ich mich?

Weiterlesen

6 Tipps für bessere User Experience Tests

User Experience TestWorauf ungeübte User Experience Testleiter unbedingt achten müssen.

Die Unterschiede zwischen einer einfachen Produktpräsentation und einem methodisch durchdachten Usabilitytest sprechen sich herum. Das ist auch an der steigenden Nachfrage der IT-Hersteller zu spüren, die das Methodenwissen rund um Usability und User Experience (UX) Inhouse aufbauen wollen.

Die Einführung von Usability- und UX-Methoden bei unterschiedlichsten Software-Herstellern führt uns immer wieder vor Augen, dass der Teufel im Detail steckt. Techniken, die bei uns in Fleisch und Blut übergegangen sind, bedeuten für UX-Einsteiger erhebliche Herausforderungen.

Am Beispiel von moderierten User Experience Tests, wollen wir sechs unserer regelmäßig wiederkehrenden Erlebnisse mit Ihnen teilen.

Weiterlesen

Alles, was Sie über erfolgreiche Landingpages wissen müssen

Alles, was Sie über erfolgreiche Landingpages wissen müssenWie Sie die Qualität Ihrer Landingpage testen um deren Konversionsrate zu steigern.

Die Landingpage gehört zu den Schlüsselelementen des erfolgreichen Online-Marketings. Das wissen Sie. Doch kennen Sie auch ihr Erfolgsrezept für eine hohe Konversionsrate?

Diese erreichen Sie, indem Sie die 3 Arten von Lesern sowie die wichtigsten Designanforderungen berücksichtigen und Ihre Landingpage immer wieder testen. Was das im Detail für Sie bedeutet, erfahren Sie im Folgenden.

Weiterlesen

Remote oder Online Usertest – billig, billiger, Entwicklungsrisiko

Online UsabilitytestWelche Grenzen sind bei unmoderierten Online Usertests zu beachten?

Sind Ihnen Usertests im Labor zu teuer? Insbesondere klein- und mittelständischen Software-Herstellern oder -Betreibern geht es ähnlich. In der Konsequenz verzichten sie ganz auf dieses Wundermittel oder greifen auf Online Nutzertests zurück. Die Anbieter von unmoderierten Remote Usertests werben damit, die Vorteile von Nutzertest im Labor zu nur einem Bruchteil der Kosten zu ermöglichen. Gilt dieses Versprechen wirklich uneingeschränkt?

Weiterlesen