12 Scheingründe, warum Usertests ihr Geld nicht Wert sind

Usability Tests gegen BetriebsblindheitMythen und Aufklärung zu Usertests

Usertests sind eine Form von Usability-Tests. Für über 60 Prozent der IT-Hersteller ist Usability bereits seit Jahren ein strategisches Thema. Trotz dieser begrüßenswerten Richtung, welche die Software-Entwicklung im Sinne der Anwender eingeschlagen hat, begegnen uns regelmäßig Mythen darüber. Diese möchte ich gern in Form einer Liste mit Ihnen teilen, um Ihnen diese Fallen zu ersparen.

Weiterlesen

Die teuren Innovationen waren erfolglos – Hätten Sie das gern früher erkannt?

alt=5+ Anhaltspunkte um den Erfolg von Innovationen abzuschätzen.

Innovationen sind das Lebenselixier für Start Ups, Venture Capitals und gestandene Unternehmen. Doch wie erfolgreich ein innovatives Produkt wirklich wird, offenbart nur die Zukunft.

Wer nun Winston Churchill missversteht, der sagte, „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“, der gibt zu früh auf.

Weiterlesen

Benchmarking-Tests: Umsatztreibende Kriterien und ihre Erhebungsmethoden

User Experience BenchmarkingWelche Benchmarking-Kriterien sind relevant für Ihren Umsatz?

Sie als Produktmanager kennen das. Eine neue Produktgeneration ist fertig und steht vor der Markteinführung. Für Sie ist diese Entwicklung natürlich die beste Version, die Sie je entwickelt haben. Erfolgreiche Produktmanager möchten jedoch die Sicht der Kunden kennen: Was ist am neuen Produkt besser im Vergleich zur Vorgängerversion und was nicht? Die Antwort liefert Ihnen ein Benchmarking Test mit umsatzrelevanten Kriterien.

Weiterlesen

Fragebögen im User Centered Design Prozess

Usability und User Experience MethodenWelche Fragebögen Ihnen im User Centered Design Prozess helfen.

Die steigende Verwendung von Fragebögen hat auch bei der Entwicklung von Software Anklang gefunden. Dies ist besonders an der Vielzahl neu-entwickelter Messmethoden in den vergangenen Jahren zu sehen. Bestimmt wird auch Ihnen der Aufwand regelmäßiger Tests während der Entwicklung bekannt sein. Zur Sicherstellung von Usability und User Experience bedarf es daher einer schnellen und praktikablen Lösung. Fragebögen helfen Ihnen dabei, die Probleme rasch aufzudecken oder bisherige Fortschritte in der Usability zu stabilisieren.

Weiterlesen

Mit der Critical Incidents Technique zu innovativen Anforderungen

Usability und User Experience MethodenWie Sie mit der Critical Incidents Technique (CIT) innovative Anforderungen finden.

Bestimmt kennen Sie die motivierenden Momente, in denen Sie von einem neuen Problem Ihrer User erfahren. Die Probleme Ihrer User sind ein wirksamer Ansatzpunkt für neue Killer-Features. Mit der Critical Incidents Technique möchte ich Ihnen eine Methode aus dem User Research vorstellen. Sie verschafft Ihnen systematisch ein Verständnis von den vielen unbekannten Problemen Ihrer Anwender.

Weiterlesen