Ein Vergleich von Rating- und Ranking-Verfahren für die Entscheidung über tatsächlich erfolgreiche Anforderungen.
Der Erfolg jedes IT-Unternehmens hängt von den Produktanforderungen ab, die es für den Markt umsetzt. Was einfach klingt, entpuppt sich im Detail als große Herausforderung. Denn meistens sehen Beteiligte wie Produktmanager, Projektleiter, Designer oder Vertriebler mehr Anforderungen, die das zukünftige Produkt erfüllen sollte, als Entwicklungsressourcen zur Verfügung stehen.
Also müssen sie sich entscheiden und dabei Denkfehler vermeiden. Mittels einer Umfrage unter den beteiligten Kollegen oder gar Kunden werden Daten für eine nachhaltige Entscheidung gesammelt. Wer bei diesem im Prinzip guten Ansatz um die unbekannten Stolpersteine weiß, ist klar im Vorteil.
Denn die verwendete Bewertungsmethode entscheidet stark darüber, wie belastbar die Ergebnisse sind, auf denen die Entscheidungen für Ihre Investitionen basieren. Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Rating- oder Ranking-Verfahren die zuverlässigeren Bewertungen liefern?