Warum gute Ideen nicht zu innovativen Produkten werden

Warum gute Ideen nicht zu innovativen Produkten werdenWie der Shared Information Bias den Innovationen entgegenwirkt. Und was Sie dagegen tun können.

Innovative Produkte verändern die Welt. Doch bis es soweit ist, fließt viel Wasser den Bach hinunter. Alles beginnt mit einer Idee, die bis zu ihrem Markterfolg viele Hindernisse zu überwinden hat. An ihrer Quelle ist sie jedoch nicht allein. Die alles entscheidenden Fragen über ihr Fortbestehen warten bereits auf sie und werden sie fortan begleiten. Hierzu gehören: Was ist für den Erfolg der Idee nötig? Was steht ihr im Wege? Lohnt sich der Aufwand für ihre Realisierung?

Antworten liefern regelmäßige Abschätzung während der Konkretisierung der Idee. Um sie in Produktanforderungen zu übersetzen, wird die Idee vielfach diskutiert. Dabei werden eingängige Anforderungen bereitwillig von anderen aufgegriffen und wiederholt.

Die häufige Wiederholung einzelner Produktanforderungen schafft Vertrauen und stärkt den Glauben der Beteiligten an sie. Wer hierbei keine konkurrierenden Ideen zu den Anforderungen und unabhängige Meinungen fördert, wird den Markterfolg seines Produktes jedoch nicht erleben.

Weiterlesen

Engineering Experience ist mehr als fachliche Erfahrung

Engineering Experience ist mehr als fachliche ErfahrungWie die Engineering Experience Ihre Produktqualität beeinflusst.

Seit Jahren setzen wir uns für hohe Usability und User Experience ein. Dabei haben wir die Erfahrung gemacht, dass diese nicht einfach vom Himmel fallen. Sie sind mit Arbeit verbunden und das Ergebnis einer positiven Engineering Experience. Was wir unter Engineering Experience verstehen und warum sie wichtig ist, erfahren sie im Folgenden.

Weiterlesen

Lässt sich der Erfolg von Innovationen vorhersagen?

Lässt sich der Erfolg von Innovationen vorhersagen?Welche Produktideen sorgen in Zukunft für Ihren Umsatz?

Jeder Produktmanager hat sich der Frage zu stellen, was sein Produkt in fünf oder mehr Jahren bieten muss, um erfolgreich zu sein. Doch von welchen Faktoren hängt es ab, ob ein Produkt erfolgreich ist, oder nicht?

Wir schrieben darüber, wie Sie der Gefahr begegnen können, in die falschen Ideen zu investieren. Nun haben wir uns in den Dschungel aus Wirkfaktoren gewagt, die für Erfolg oder Misserfolg verantwortlich sind. Doch statt Antworten fanden wir weitere Fragen. Wir möchten Sie einladen, diese Reise gemeinsam mit uns zu wagen. Lassen Sie uns die entscheidenden Faktoren finden, von denen Erfolg oder Misserfolg heute entstehender Ideen in der Zukunft abhängen.

Die Faktoren, die wir bisher ausfindig machen konnten, haben wir zu einem vorläufigen Modell zusammengestellt. Im Folgenden werden wir Ihnen dieses Modell vorstellen. Wir freuen uns über Ihr konstruktives Feedback und Ihre Ergänzungen im Kommentarbereich.

Weiterlesen

Die teuren Innovationen waren erfolglos – Hätten Sie das gern früher erkannt?

alt=5+ Anhaltspunkte um den Erfolg von Innovationen abzuschätzen.

Innovationen sind das Lebenselixier für Start Ups, Venture Capitals und gestandene Unternehmen. Doch wie erfolgreich ein innovatives Produkt wirklich wird, offenbart nur die Zukunft.

Wer nun Winston Churchill missversteht, der sagte, „Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“, der gibt zu früh auf.

Weiterlesen

Innovatives User Interface Design ist Zufall – ein Irrtum

Innovatives User Interface DesignWie Innovation für User Interface Design funktioniert.

IT-Hersteller sind mehr denn je auf einzigartige Ideen angewiesen, um erfolgreich zu bleiben. Das gilt auch für die Themen Usability, User Experience und User Interface Design. Doch umsatzstarke Produkte samt überzeugender User Interfaces fallen nicht einfach vom Himmel. Sie beruhen auf innovativen Ideen, denen kreative Arbeit in verschiedenen Phasen vorausgeht.

Weiterlesen