03 | Weihnachtskalender 2015

Lassen Sie dieses Jahr mit ein wenig Spaß rund um das Thema User Experience Design ausklingen. In unserem Weihnachtskalender 2015 teilen wir mit Ihnen jeden Tag einen Inhalten aus dem Internet, der uns erfreut hat.

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2016.

Affen sind bessere Ökonomen als Menschen

http://www.berliner-zeitung.de/wissen/psychologie-affen-sind-bessere-oekonomen-als-menschen,10808894,31453552.html

Allen, die auch in der Weihnachtszeit spannenden Lesestoff suchen, empfehlen wir unser UX-Wissensarchiv.

5 Mechanismen und Grenzen der Conversion Optimierung

5 Mechanismen und Grenzen der Conversion OptimierungWie Sie psychologische Tricks zur Optimierung Ihrer Conversion-Rate nutzen können und was noch wichtiger ist als Conversion.

Mittlerweile haben sich viele Werkzeuge etabliert, um die Conversion-Rate von Angeboten im Internet zu erhöhen. Zumeist funktionieren sie ziemlich zuverlässig – natürlich immer mit situativen Schwankungen. Wer die psychologischen Mechanismen hinter diesen Werkzeugen versteht, der vermag sie zudem im richtigen Kontext anzuwenden.

Welche psychologischen Mechanismen das sind, möchten wir Ihnen im Folgenden erläutern. Dabei ist zu beachten, dass diese Mechanismen sehr komplex sind. Sie hängen immer vom Individuum ab und können situativ sehr unterschiedlich wirken. Beim einen Kunden findet etwas Anklang, was einen anderen potentiellen Kunden möglicherweise abschreckt. Ihre Zielgruppe sollten Sie daher trotz allem vorher kennen lernen und sich persönlich mit ihr beschäftigen.

Weiterlesen

Impliziter Konsens zeigt die Zukunft für erfolgreiche Entscheidungen

Impliziter Konsens zeigt die Zukunft für erfolgreiche EntscheidungenWie Sie mit implizitem Konsens unserer Zukunft ihre Geheimnisse entlocken und richtig entscheiden.

Die Welt ist voller Ideen. Wofür sie gut sind, hängt vom Kontext ab. So haben z. B.

  • Unternehmenslenker Ideen zu Unternehmenszielen und Strategien,
  • Produktmanager und Entwickler Ideen zu User Interface Designs, Anforderungen und Funktionen oder
  • StartUps Ideen zu neuen Produkten oder Produktnamen.

Die Beispiele verdeutlichen, dass Ideen vielfältig und differenziert sind. Die Herausforderungen, die mit Ideen einhergehen, sind jedoch genereller Natur. Denn Sie fragen sich bei jeder Idee: Ist sie gut oder schlecht? Soll sie umgesetzt werden oder lieber nicht? Welche Idee ist die beste Antwort auf ein Problem bzw. eine Fragestellung? Für welche Idee entscheide ich mich?

Weiterlesen

Designanforderungen – 5 Denkweisen zur Vorhersage der Nutzererwartungen

Die Erwartungen der User prägen die DesignanforderungenWie Sie die Erwartungen Ihrer User an Ihr Produkt vorhersagen können und für Ihre Designanforderungen nutzen.

Das Geheimnis erfolgreicher Produkte liegt darin, dass sie die Erwartungen der User erfüllen oder gar übererfüllen. Aus dieser Perspektive ist Erwartungsmanagement die Hauptaufgabe des User Experience Designs.

Wer über diese Sicht nachdenkt, stößt unweigerlich auf die Frage, wie die Erwartungen der Anwender vorherzusagen sind. Denn nur bekannte Erwartungen können vom Produktdesign erfüllt werden.

Weiterlesen

Vertrauen Sie bei Ihrer Anforderungsentwicklung den richtigen Experten?

Repraesentativitaetsheuristik in der Anforderungs EntwicklungWie Sie umsatzstarke Software Anforderungen entwickeln und die Repräsentationsheuristik für sich nutzen.

Erfolgreiche Software-Entwicklung zeichnet sich durch regelmäßiges Priorisieren der funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen aus. Wägen Sie hierfür auch ab, wie häufig jede Softwareanforderung oder Funktion benötigt wird? Weiterlesen